Lokalrunde

Gastrofeuerwerk

Dass Handel und Gastro perfekt zusammenpassen, beweist der innovative Ansatz des Weber Original Stores in Graz. Mit Grill Academy, Event-Location und eigenem BBQ-Restaurant wird die Weber-Produktwelt dort für Grill-Enthusiasten Auch sinnlich erlebbar: Ein rundes und vor allem weltweit einzigartiges Gesamtkonzept.

Es brutzelt, es duftet und die Stimmung steigt automatisch: Grillen ist weit mehr als eine Garmethode. Es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt, Atmosphäre schafft und natürlich für unvergleichlich hohen Genuss steht. All diese Komponenten hat Vertriebsprofi René Peuschler nun an einem Standort vereint. Denn sein Weber Original Store in Graz-Seiersberg ist Point of Sale und Genusstempel in einem. Dabei hat sich Peuschler ganz bewusst auf die US-Marke konzentriert: „Weber hat das Grillen revolutioniert und dank Topgeräten auch im High-End-Gourmetbereich salonfähig gemacht – die Marke ist einfach Kult.“ Und das wird für Kundinnen und Kunden vor Ort auch kulinarisch deutlich erlebbar. Das Konzept, die Präsentation der Weber-Produkte gleich live und in Aktion in einen Erlebnisraum einzubinden, ist im Weber-Universum einzigartig. „Das gibt es so nur in Österreich“, betont Peuschler stolz und ergänzt: „Alle Gastroangebote zusammengenommen, begrüßen wir jährlich mittlerweile rund 25.000 Besucher bei uns im Shop.“

 

Mehrere Grillkurse wöchentlich

Die Einbindung der Weber-Griller erfolgt dabei über mehrere kulinarische Schienen. Eine davon ist die Weber Grill Academy. Wöchentlich gibt es im Store bis zu vier Grillkurse zu unterschiedlichen Themen, in denen die Teilnehmer aktiv mit Grillmeister Daniel 
Bönhold ein komplettes Menü am Holzkohle-, Gas- und Elektrogrill zubereiten, dabei die verschiedenen Grillmethoden kennenlernen und jede Menge Tipps & Tricks erfahren. Das Spektrum reicht von Kursen zur Grundlagenvermittlung bis hin zu Spezialthemen wie klassischem American BBQ, Burger, Special Cuts und Fisch. Die zwei Academy-Räumlichkeiten mit Küche und Terrasse samt Grillmeister können außerdem für geschlossene private oder geschäftliche Veranstaltungen gebucht werden. „Die Vorbereitung im Team, das spannende Freiluft-Grillen mit einem Profi an der Seite und das anschließende gemeinsame Genießen hinterlassen bei jedem einen bleibenden Eindruck. Speziell für Teambuildings ist das eine feine Sache“, nennt Peuschler ein Beispiel und berichtet, dass Gäste sogar aus den angrenzenden Nachbarländern für Kurse der Academy in die steirische Hauptstadt anreisen. Dem nicht genug, veranstaltet Peuschler im weltweit größten Weber Original Store in Graz auch regelmäßig größere Events, die zu verschiedenen Themen Unterhaltung und Kulinarik kombinieren. Dafür steht eine 1.500 m² große, über dem Shop befindliche Eventarea zur Verfügung. Bei Bestuhlung haben dort bis zu 200 Gäste Platz. Zuletzt fand an vier aufeinanderfolgenden Tagen ein Heringsschmaus mit täglich je 120 Gästen statt, die nächsten Termine sind ein Irischer Abend mit Fünf-Gang-Dinner begleitet von Live-Musik, ein Krimi & Dinner sowie ein Zwölf-gängiges Degustationsmenü mit Champagner-Begleitung. Zusätzlich wird der Saal für geschlossene Veranstaltungen vermietet. Weiterer Pluspunkt der Eventlocation: Ein 44-Zimmer-großes Hotel in den Obergeschossen bietet die Möglichkeit, nach dem ausgiebigen Feiern vor Ort zu übernachten. 

Eine weitere Vertriebsschiene ist das Catering von Veranstaltungen für bis zu 5.000 Gäste mit wahlweise Fine BBQ Dining, Grillbuffet, BBQ Foodtrucks, Cocktailempfang oder Show-Grillen. Ein sehr eindrückliches Beispiel dafür: die Verpflegung der Teilnehmer beim legendären „Snowday“ des Radiosenders Antenne Steiermark in der Region Schladming-Dachstein Mitte März. 4.000 Pulled Chicken Burger mit Coleslaw hat das Küchen-Team für das Schispektakel auf der Schladminger Planai zubereitet. 

Kultlocation BBQ 1952

Den großen Coup hat Peuschler allerdings mit der Eröffnung des weltweit ersten Weber-Restaurants neben seinem Store gelandet. Das 45 Sitzplätze große BBQ 1952 war laut dem steirischen Unternehmer eigentlich mehr als Hobby denn als Geschäftsidee gedacht. Doch wider Erwarten hat es sich innerhalb kürzester Zeit zu einer BBQ-Kultlocation in Graz sowie zu einem tragenden Standbein für den Weber-Standort entwickelt. Mittlerweile ist dort nämlich ohne Reservierung kein Tisch mehr zu bekommen. Schon der Name des Lokals verweist auf die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte des Weber-Kugelgrills im Jahr 1952 und auch sonst floss viel Markenhistorisches ins Interior Design ein. Viel wichtiger ist aber, dass dank offener Küche das Grillen der Primecuts hautnah erfahrbar wird und den Besuch so zum Erlebnis für alle werden lässt, die auf Feuer, Rauch und herrliches Fleischaroma stehen. 

An den vier Öffnungstagen pro Woche schickt Grillmeister Florian Wölfler im BBQ 1952 etwa Special Cuts aus dem Dry Ager, feinste Wagyu-Burger, low and slow gegarte Spareribs oder Spezialitäten aus dem hauseigenen Smoker wie das sonst selten zu bekommende Brisket. Die Grundprodukte dafür kommen natürlich vom heimischen, aber auch vom irischen und vom US-Rind auf den Grill. Selbst edelstes japanisches Wagyu wird regelmäßig nachgefragt. „Unter unseren Gästen gibt es viele Feinspitze, da gehören solche Spezialitäten dazu. Das Speisenangebot ist deshalb generell auf sehr hohem Niveau angesiedelt“, erklärt dazu der auch in der Haubengastronomie sehr erfahrene Kulinarik-Verantwortliche Robert Reichmayr. Peuschler konnte den Küchen- und Grillmeister 2023 für sein einzigartiges Projekt gewinnen. Seitdem ist Reichmayr Küchenchef und für die operative Leitung aller Großevents zuständig. Im BBQ 1952 schickt seine Crew besonders oft Klassiker wie „Surf and Turf“, die „BBQ Ribs“ oder das Signature-Dessert „Schokobanane vom Grill“. Auch vegane Gäste kommen voll auf ihre Kosten. Beispielsweise mit einem hausgemachten Potato-Mushroom-Burger oder einem Spargel-Tartar mit Erdbeeren, schwarzen fermentierten Nüssen, Pesto und hauseigenem Focaccia. Langeweile kommt so nie auf. Denn um auf saisonale Besonderheiten eingehen zu können, passt der Küchenmeister die Karte außerdem alle vier Monate an.

Regionalität im Fokus

Dabei sind Reichmayr besonders die Verwendung regionaler Lebensmittel, puristisch-kulinarische Umsetzung und Nachhaltigkeit wichtig. Bei Eigentümer René Peuschler rennt er damit offene Türen ein: „Unsere Zutaten wie auch unsere Gewürze beziehen wir ausschließlich von Lieferanten, für die Nachhaltigkeit und Qualität genauso wichtig ist wie für uns.“ Natürlich kommt deshalb nur Fleisch von höchster Qualität und bestem Reifegrad auf den Grill. Küchenchef Reichmayr geht sogar so weit, die frische Rohware in der eigenen Fleischreifung selbst zu veredeln. Rindfleisch hängt in seiner Schatzkammer beispielsweise in Rindertalg ab, Edelteile werden am Knochen gereift und selbst die steirischen Schweinekronen bekommen die Zeit, die sie brauchen. Davon abgesehen ist es Reichmayr wichtig, so viel wie möglich im Haus herzustellen oder, wenn nicht anders möglich, von umliegenden Handwerksbetrieben produzieren zu lassen. Die Burger Buns, Focaccias und Baguettes liefert beispielsweise die in Graz ansässige Traditionsbäckerei Edegger. Diese Liebe zum Produkt schmecken die Gäste: „Wir werden beispielsweise oft nach den Rezepten für unsere Saucen gefragt. Doch die können wir nicht verraten – Betriebsgeheimnis!“, lacht der Küchenchef. Speziell in Sachen Patisserie vertraut der Küchenmeister allerdings gern auf die Exklusivdesserts von KRÖSWANG. „Ich arbeite mit KRÖSWANG schon seit über 20 Jahren zusammen. Wir teilen die gleiche Philosophie in Sachen Qualität und Herkunft. Bei KRÖSWANG weiß ich, dass ich zwölf Monate im Jahr gleichbleibende Qualität bekomme“, so Reichmayr.

Neben dieser hohen Produktqualität ist es die perfekte Organisation, die Lokal, Academy und Events so erfolgreich haben werden lassen. Denn Reichmayrs Team besteht nur aus zwei Profi-Köchen und zwei angelernten Hilfskräften: „Das geht, weil wir in unserer Produktionsküche am Wochenanfang viele Speisen und Side Dishes auf Cook & Chill-Basis für die restliche Woche vorbereiten.“ Und natürlich auch, weil man die Liebe und Leidenschaft schmecken kann, mit der das Grill & Co.-Team sein weltweit einzigartiges Konzept zwischen den Polen Handel und Gastro auf den Boden bringt. 

„Mit Kröswang teilen wir die gleiche Philosophie bei Qualität und Herkunft.“ (Robert ReichmayrKüchenchef, Weber Store, Graz)

nach oben
Schließen

Klicken Sie Enter um zu starten oder ESC um zu beenden.